 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Eine Möglichkeit Frequenzen zu bestimmen besteht über einen Frequenzvergleich mit Lissajous - Figuren: Das Oszilloskop wird im X-Y-Betrieb verwendet. An den X-Verstärker-Meßeingang wird z.B. die bekannte Vergleichsfrequenz angeschlossen, an den Y-Verstärker die zu ermittelnde Meßfrequenz. Jede der beiden Spannungen lenkt den Elektronenstrahl in seine Richtung ab.
|
 |
 |
Sind beide Spannungen um 90 Grad gegeneinander phasenverschoben und haben gleiche Frequenz, so entsteht ein Kreis.
|
 |
|
 |
Ist die Meßfrequenz doppelt so groß wie die Vergleichsfrequenz so entsteht eine liegende Acht.
|
 |
|
 |
Ist die Meßfrequenz fünf mal so groß wie die Vergleichsfrequenz so entsteht nebenstehendes Bild.
|
 |
|
 |
Hier ist die Meßfrequenz zehn mal so groß wie die Vergleichsfrequenz.
|
 |
|